Elternvertretung
Liebe Eltern,
herzlich Willkommen in der Grundschule Ründeroth! Im Namen der Schulpflegschaft wünsche ich Ihnen hier schon einmal auf digitalem Weg mit ihrem Kind einen schönen Start ins Schulleben.
Ein nervenaufreibendes Jahr liegt sicher auch hinter Ihnen und ihrem Kind. Die Pandemie hat den normalen Alltag ziemlich auf den Kopf gestellt und sie als Familie vor neue Herausforderungen gestellt. Nun steht auch noch ein Wechsel vom Kindergarten zur Schule an, das ist sowohl für die Kinder, aber auch für Sie als Eltern eine weitere große Veränderung. Vieles ist neu hier und es braucht etwas Zeit, um in der Schule anzukommen.
Wir, die Schulpflegschaft, möchten Sie gerne unterstützen.
🛈 Wer sind wir?
Die Schulpflegschaft bildet sich aus der Schulleitung und den Vertretern der Klassenpflegschaftsvorsitzenden, die regelmäßig zu Beginn des neuen Schuljahres auf dem ersten Elternabend gewählt werden.
Die Schulpflegschaft lebt von den Aktivitäten, die Eltern und Erziehungsberechtigte in die zugehörigen Gremien einbringen. Schon ein geringer zeitlicher Aufwand führt zur allgemeinen Bereicherung des Schullebens und lässt uns aktiv an der schulischen
Entwicklung der Kinder teilnehmen.
Seit 2019 stellen wir als Eltern die sogenannten „Eltern-AG´s“. Jeden Mittwoch
bieten wir den Kindern zwischen 14-16:00 Uhr besondere Angebote an, z.B.: backen,
sticken, Handlettering, Yoga, Denksport und vieles mehr. Leider hat uns Corona auch da einen Strich durch die Rechnung gemacht und im noch laufenden Schuljahr
konnte nur das Kürbisschnitzen im Oktober stattfinden.
Wir hoffen sehr, dass wir im neuen Schuljahr die Eltern-Ag´s wieder fest in den Schulalltag unserer Kinder integrieren können, daher würde ich mich sehr freuen, wenn ich den ein oder anderen von Ihnen in unserem Team der „Schulhelden/-innen“ begrüßen könnte.
Haben Sie ein Hobby oder ein besonderes Talent, das es wert ist, den Kindern
nahe gebracht zu werden? Dann melden Sie sich gerne bei mir, wir unterstützen Sie mit Material oder Helfern und freuen uns so auf eine vielfältige, aktive Schule, auch außerhalb der Unterrichtszeiten.
Außerdem sind unsere Eltern sehr aktiv, wenn es darum geht, Feste zu organisieren
und durchzuführen, als Lesepaten bzw. am Vorlesetag helfend zur Seite zu stehen
oder bei den Bundesjugendspielen und bei Basaren, deren Erlös unseren Kindern
und der Schule zu Gute kommt, mitzuhelfen. 2020 waren wir sogar mit 100 Personen auch zum ersten Mal als Fussgruppe im Ründerother Karnevalszug dabei! Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein!
Die Schulpflegschaft arbeitet seit Jahren eng mit der Schulleitung und dem Kollegium zusammen und wir freuen uns, dass auch unsere Sicht der Dinge immer gehört und berücksichtigt wird.

Kerstin Nievelstein
Schulpflegschaftsvorsitzende
Kerstin Nievelstein
Hohenstein 6 · 51766 Engelskirchen
0177 / 7619799 ggs-ruenderothschulpflegschaft@t-online.de